Verantwortung



Verantwortung

Natürlich ist uns als eingetragener, rechtskräftiger Verein unsere Verantwortung bewusst, insbesondere weil es bei uns um den Konsum von Alkohol geht.

Alkohol

Uns war und ist es immer ein Anliegen, dass unser Verein Inhalt und Substanz bietet. Es geht uns keineswegs darum, einfach nur eine Kiste Pils in die Runde zu stellen und zu trinken. Auch wollen wir die Gefahren von Alkoholismus nicht herunterspielen. 

Beispielsweise bieten wir regelmäßig Brauereibesichtigungen an. Als Highlight bleibt die Bildungsfahrt nach Pilsen mit der Brauereibesichtigung bei Pilsner Urquell in Erinnerung. Darüber hinaus haben wir einen eigenen Biersommelier in unseren Reihen, mit dem wir ebenfalls regelmäßig Tastings veranstalten. 

Ein voller Erfolg sind zudem unsere Kistenläufe, bei dem Sport, Wohltätigkeit und Pils nicht zu kurz kommen. Bei dem Lauf 2023 wurden insgesamt 440€ für die Freiwillige Feuerwehr in Rumeln gesammelt. Ein Jahr darauf, 2024, sind über 1.000€ nur durch Pilsfreunde an die Kinder- und Jugendhilfe St. Josef zusammen gekommen. Ihr seht: Es geht uns darum, qualitativ hochwertige und gesellige Veranstaltungen zu organisieren.

Zur Wahrheit gehört, dass das Pils als beliebteste Biersorte der Deutschen zum Alltagsgetränk bei jeder Veranstaltung und Feier gehört. Deshalb wollen wir uns konkret mit dem Pils als Naturgetränk auseinandersetzen und es bewusst genießen. 
Unsere Veranstaltungen sollen immer etwas Besonderes sein und bleiben.

Obwohl der Genuss von Pils in Deutschland mit dem Einverständnis der Eltern ab 14 Jahren und der Kauf von Bier ab 16 Jahren gesetzlich erlaubt ist, haben wir uns als Vorstand bewusst dazu entschlossen, die Altersgrenze für eine Mitgliedschaft auf 18 Jahre zu setzen. So stellen wir sicher, dass alle Pilsfreunde volljährig sind und uns nicht der Vorwurf gemacht werden kann, Minderjährige für den Genuss alkoholischer Getränke zu begeistern.

Wenn Du dennoch merkst, dass Du von einer Sache einfach nicht mehr wegkommst, dann such' Dir Hilfe bei entsprechenden Beratungsstellen! Du bist nicht allein und das Schlimmste, was Du machen kannst, ist gar nichts zu tun. Eine Sucht bzw. Abhängigkeit nach einem gewissen Zustand ist zum Glück mittlerweile offiziell als eine Krankheit anerkannt. Und für eine Krankheit muss man sich nicht schämen.


Finanzen

So schön und lecker wie Pils ist, es fließt leider nicht kostenlos aus den Zapfhähnen. Unsere Aktionen wie der Kistenlauf, die Brauereitour oder die Jubiläumsfeier erfordern nicht nur gute Laune, sondern auch ein kleines Budget.


Jedes Jahr findet eine Mitgliederversammlung statt. Hier wird offen und transparent über die Finanzen und den aktuellen Kassenstand berichtet. Auf der Versammlung werden zudem von den Mitgliedern zwei unabhängige Kassenprüfer gewählt, die nicht dem Vorstand angehören. Diese prüfen alle Ein- und Ausgaben des Vorstandes.


So stellen wir sicher, dass es zu keiner Ausnutzung des Vereinsvermögens kommt.


Auch nach der Coronapandemie haben wir uns bewusst dazu entschlossen, unsere Mitgliederversammlung ausschließlich digital über Zoom zu veranstalten. Dies hat den Vorteil, dass alle Pilsfreunde unabhängig von ihrem Wohnort einmal im Jahr über alle (Finanz-) Geschäfte einfach und bequem informiert werden können.


Nachhaltigkeit

Pils ist eine Gabe der Natur: Wasser, Hopfen, Malz und Hefe ergänzen sich zu einem wundervollen Naturprodukt. Deshalb liegt uns die Natur besonders am Herzen. Vor allem uns als junger Verein ist es wichtig, unsere Umwelt zu schützen und keinen zusätzlichen Fußabdruck zu verursachen.


Sowohl unsere Aufkleber, als auch Flyer sind komplett klimaneutral gedruckt und an uns versandt worden. Darüber hinaus verschicken wir unsere Post in Kooperation mit "Brief und mehr" klimaneutral. Das heißt, bei allen Projekten zahlen wir einen freiwilligen Aufpreis, um den angefallenen CO2- Ausstoß zu kompensieren. Des Weiteren arbeiten wir sehr papierarm. Beispielsweise haben wir es ermöglicht, den Antrag auf Mitgliedschaft komplett online zu ermöglichen und nicht mehr ausschließlich ausgefüllt in Papierform anzubieten . Auch die Mitgliedsausweise werden nicht mehr ausgedruckt, eingeschweißt und per Post verschickt, sondern wurden ganz einfach und papierlos durch Apple- und Google Wallets auf den Handys der Mitglieder ersetzt. Dies ist nicht nur entspannter für den Vorstand und den Pilsfreund, sondern schont auch effektiv die Umwelt.


Bei unseren Reisen wie zuletzt nach Pilsen (Tschechien) oder nach Oelde (Münsterland) halten wir den CO2 - Ausstoß so gering wie möglich. Der Vorstand kümmert sich je nach Gruppengröße um die Organisation eines Busses/Bullis oder nach einer geeigneten Bahnverbindung. Somit teilen sich möglichst viele Pilsfreunde ein Verkehrsmittel und wir minimieren den CO2- Ausstoß auf dem Weg so gut es geht.


Wenn ihr Ideen habt, wie umweltfreundliche Projekte durch uns gefördert werden können, gebt uns gerne Bescheid!


Unser Shop läuft in Kooperation mit Spreadshirt. Wie sich Spreadshirt für die Nachhaltigkeit einsetzt, könnt ihr hier nachlesen.


Share by: